
The Magic of
Understanding
Warum wir anstelle von Sprachkompetenz
Verstehenskompetenz brauchen
As a coach I work with my coachees on their topics and objectives. My focus is on the achievement of objectives. Using a variety of methods, I steer this process through targeted questions and impulses. Though discretion and common rules I create space for ongoing development.
As a coach I work with my coachees on their topics and objectives. My focus is on the achievement of objectives. Using a variety of methods, I steer this process through targeted questions and impulses. Though discretion and common rules I create space for ongoing development.

Die Familie sollte eine Asylsuchende mit ihrem behinderten Kind aufnehmen. Die Mutter erklärte den Kindern, worum es ging. Der Vierjährige hörte sich alles aufmerksam an. Es ging um den Umgang mit Behinderungen in anderen Ländern und die Bedrohung, die daraus für das Kind folgte. Am Ende des Gesprächs sagte er zusammenfassend: „In Deutschland gibt es keine Krokodile.“ Krokodile waren nie vorgekommen. Aber das, was erklärt worden war, dafür hatte er noch keine anderen Worte. Er hatte das Wichtigste verstanden.
As a coach I work with my coachees on their topics and objectives. My focus is on the achievement of objectives. Using a variety of methods, I steer this process through targeted questions and impulses. Though discretion and common rules I create space for ongoing development.
Nach einem Schlaganfall war seine Sprache weg. Er hatte nur noch wenige Worte. Die setzte er als Platzhalter ein für die Worte, die ihm nicht einfielen. Es war an den Gesprächspartnern zu verstehen, welche Bedeutung das jeweilige Wort transportieren sollte. Der Kontext half. Da wurden Söhne zu Freunden und Arbeit zu Tisch und für Fortbewegung gab es nur ein einziges Verb, gehen, obwohl an gehen noch nicht wieder zu denken war. Die Sätze waren kurz und unterbrochen. Aber: Er wurde verstanden. Seine Familie erfuhr, wie wenig Verstehen mit Worten zu tun hatte und wie viel mit Wollen.

Zahnärzte ohne Grenzen. Mongolei. Die Zahnärztin und eine Einheimische unterhalten sich. Beide sprechen in ihrer Sprache. Sie zeigen sich Fotos. Sie gestikulieren. Sie lachen. Sie erfahren eine Menge voneinander. Obwohl sie keine gemeinsame Sprache sprechen.
As a coach I work with my coachees on their topics and objectives. My focus is on the achievement of objectives. Using a variety of methods, I steer this process through targeted questions and impulses. Though discretion and common rules I create space for ongoing development.